website templates free download

Über mich

Hallo, ich bin die Fotografin hinter "B-L-Photo".

Mein Name ist Britta Leinemann, ich bin Jahrgang 1964. Zusätzlich zu meiner Arbeit an der Universität Göttingen arbeite ich als Naturkosmetikerin in meinem eigenen kleinen Kosmetikstudio. Im Nebenbetrieb biete ich meinen Kundinnen/Kunden Portrait- und Tierfotoshootings an.

Mobirise
Meine erste eigene einfache Kleinbild-Sucherkamera - ich meine, es war eine Ricoh von Neckermann - bekam ich im Grundschulalter. Gleichaltrige erinnern sich vielleicht noch an die Zeit der Blitzwürfel und der "Ritsch-Ratsch-Klick" Pocketkameras....
Zunächst fotografierte ich mit Schwarz-Weiß-Filmen, die ich teilweise (mit Hilfe des Vaters) auch selber entwickelte, später konnte ich mir auch Farbfilme leisten.
Tiere und Natur waren schon früh meine bevorzugten Motive.

Mobirise
Anfang der 80er Jahre d.l.Jh. bekam ich die abgelegte Spiegelreflexkamera meines Vaters, eine Pentax ME. Damit wurde ich endgültig mit dem Fotografie-Virus infiziert. Aus Kostengründen (alle Fotos auf Papier ausbelichten zu lassen, wurde auf Dauer teuer) ging ich bald zu Diafilmen über. Die gute alte robuste ME begleitete mich fast 20 Jahre.
In meiner Zeit als Hobby-Tänzerin, Tanzgruppenleiterin und Choreografin widmete ich mich zwangsläufig eher den Videoaufnahmen, die SRL nutzte ich vorwiegend für Urlaubs- und Reisefotografie.
Mobirise
Ab 2000 fotografierte ich immer öfter digital. Der Weg führte von Kompaktkameras über Bridgekameras wieder zur Spiegelreflex. Obwohl ich mir einst vorgenommen hatte, nicht wieder so viel mit mir herumzutragen, konnte ich mich nie so recht mit den anderen Digitalkameras anfreunden und fühlte mich erst bei meiner ersten DSLR wieder zu Hause.
Ich stellte fest, daß Pentax, obwohl im Laufe der Zeit von einem der Marktführer zum kleinen Anbieter geschrumpft, immer noch sehr gute und vergleichsweise kompakte Spiegelreflexkameras mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis herstellt. Seit 2010 bin ich daher mit verschiedenen DSLR der Marke Pentax unterwegs.
 
Als Kompaktkamera-Ersatz dient derzeit eine Pentax Q (die kleinste Systemkamera der Welt und dank der winzigen Objektive tatsächlich jackentaschentauglich). Die Q, kaum so groß wie eine Zigarettenschachtel, läßt sich erfreulicherweise genauso wie eine Einsteiger-DSLR bedienen, weshalb ich ihr den Vorzug gab gegenüber anderen ähnlich kleinen Kameras.
  
Meine Aufnahmen erfolgen i.d.R. freihändig. Da die meisten meiner Natur- und Tierfotos auf den Spaziergängen mit meinen Hunden entstehen, verbietet sich für mich das stundenlange Mitschleppen umfangreicher und schwerer Ausrüstung genauso wie langwieriges Hantieren oder lang dauerndes Ansitzen.
 
Mein Ziel ist es, das Foto vor Ort schon stimmig auf den Chip zu bringen, um aufwendige Nachbearbeitungen am PC zu vermeiden, die über das Entwickeln aus dem RAW mit Lightroom hinausgehen. Per Software hergestellte HDRs oder gestackte Makros wird man bei mir nicht finden, ebensowenig wie den Plastik-Barbie-Look, den man derzeit häufig in der Portraitfotografie sieht.
Gelegentlich überfällt mich allerdings auch die Experimentierfreude im Sinne von Postkarten- und Kalendergestaltung, Fotomontagen und Collagen.
Mobirise

© Copyright 2018 B-L-Photo, Northeim - Alle Rechte vorbehalten
Bei Nutzungsinteresse an einem Bild nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Danke.